Mehrheit der Deutschen sehen KI als Chance für Medizin
Quelle: bitkom.org - Immer mehr Menschen entdecken die Chancen Künstlicher Intelligenz (KI) und wünschen sich ihren Einsatz in fast allen Lebensbereichen. Mehr KI wird vor allem in der Pflege, der Verwaltung und der Medizin gewünscht. So eine Umfrage des des...
Deloitte-Studie: Wie digital ist das europäische Gesundheitswesen?
Quelle: deloitte.com – Wie ist der digitale Reifegrad von Krankenhäusern in Europa? Wie unterscheiden sich die verschiedenen europäischen Gesundheitssysteme in puncto digitaler Transformation? Dies untersucht eine aktuelle Studie von Deloitte, für die medizinisches...
Europäische Resilienz bei KI im Fokus
Quelle: aerztezeitung.de - Mit der Kampagne „#innovationsland Deutschland“ will Bildungsministerin Karliczek Deutsche für KI unter anderem in der Medizin begeistern. Deutschland zählt neben Asien – und hier vor allem China – sowie den USA zu der weltweiten Speerspitze...
EU-Konferenz: „Alleingänge zu Beginn der Pandemie haben Schwächen der EU offengelegt“
Quelle: aerzteblatt.de - Um die Coronapandemie erfolgreich bewältigen und auch künftige Krisen des Gesundheitssektors besser bewältigen zu können, ist mehr grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der EU erforderlich. So lautete gestern der Tenor einer...
Weitere gesundheitspolitische Veranstaltungen im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020
In Veranstaltungskalender des Bundesministeriums für Gesundheit finden Sie alle gesundheitspolitischen Termine während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, die das BMG, dessen Geschäftsbereich und das assoziierte Programm betreffen. Bitte beachten Sie, dass einige...
Bundesgesundheitsminister Spahn: „Gemeinsam Europas Abwehrkräfte stärken“
Quelle: eu2020.de - Um künftig schneller auf Gesundheitskrisen reagieren zu können, soll das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) ausgebaut werden und mehr Befugnisse erhalten. Das sind zentrale Ergebnisse der Informellen...
Digitaler Kalender der deutschen Ratspräsidentschaft online
Quelle: eu2020.de - Im digitalen Kalender können Sie sich über alle politischen und kulturellen Veranstaltungen rund um die deutsche EU-Ratspräsidentschaft informieren. Vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 wird der Kalender kontinuierlich aktualisiert. Einige...
Spahn: „Wir müssen uns als Europa mehr zutrauen und mehr trauen.“
Quelle: bundesgesundheitsministerium.de - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Interview mit der Rheinischen Post zu den Themen EU-Ratspräsidentschaft und aktueller Stand beim Corona-App. Rheinische Post: Italien hat sie, Spanien hat sie – warum dauert es in...
Fragen und Antworten zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Quelle: eu2020.de - Am 1. Juli 2020 übernimmt Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Sechs Monate lang wird Deutschland die Arbeit des Rates leiten. Was bedeutet das? Welche Aufgaben kommen auf die Bundesregierung zu? Fragen und Antworten im Überblick....