EU-Projekt MELISSA für die digitale Betreuung von Diabetikern
Quelle: aerzteblatt.de - In einem EU-Projekt namens „Mobile Artificial Intelligence Solution for Diabetes Adapted Care“ (MELISSA) mit zwölf Kooperationspartnern aus insgesamt sieben Ländern soll in den kommenden vier Jahren mit rund 5,9 Millionen Euro die Betreuung...
EU-Parlament nimmt Empfehlungen zu KI an
Quelle: aerztezeitung.de - Das EU-Parlament hat in seiner Sitzung am Dienstag (03.05.2022) in Straßburg die endgültigen Empfehlungen des Sonderausschusses zu Künstlicher Intelligenz im digitalen Zeitalter (AIDA) angenommen. Der Bericht soll in die anstehenden...
Vernetzte Gesundheitsdaten in der EU
Quelle: aerzteblatt.de - Die EU-Kommission will, dass EU-Bürger in naher Zukunft ihre Gesundheitsdaten digital in allen EU-Ländern nutzen können. So könnten Befunde, Angaben zu Medikation und weitere relevante Patientendaten von Ärztinnen und Ärzten in Krankenhäusern...
KITE: Künstliche Intelligenz schneller in den klinischen Alltag bringen
Quelle: e-health-com.de - Künstliche Intelligenz (KI) soll die Medizin besser machen. Damit KI zuverlässig arbeiten kann, muss sie zunächst mit klinischen Daten trainieren. Außerdem muss die Anwendung gut auf das medizinische Personal und die Krankenhauspatient:innen...
Digitalisierung: „Was ist sinnvoll?“
Quelle: aerzteblatt.de - Der unmittelbare Nutzen für die Versorgung ist das Entscheidende bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), betonte dies bei einer...
Landesprojekt MDR-SUPPORT@NRW stärkt Medizintechnik-Branche bei Anpassung an neue EU-Regeln
Quelle: wirtschaft.nrw. - Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen informiert: Corona-Schnelltests, Infusionen, Verbandsstoffe oder Implantate - innovative Produkte aus den Bereichen Medizin und Gesundheit sind...
Steinmeier für globale Debatte zur „Ethik der Digitalisierung“
Quelle: aerzteblatt.de - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier plädiert für eine globale Verständigung zur "Ethik der Digitalisierung." Offene Fragen bezüglich der künstlichen Intelligenz oder der digitalen Selbstbestimmung müssten über nationale Grenzen hinaus...
Telemedizinnetzwerk für die COVID-Forschung
Quelle: e-health.com – Unter dem Dach des Netzwerks Universitätsmedizin entsteht im April 2022 ein universitäres Telemedizinnetzwerk. Es soll zunächst die deutsche Corona-Forschung konkurrenzfähiger machen. Bei der Tagung „Digital Health: Now!“ von DGTelemed, ZTG...
Digital Health: NOW! – Demokratisierung der Spitzenmedizin durch Digitalisierung
Hagen/Aachen/Berlin, 25. November 2021 – Das Gesundheitswesen steht vor einer bedeutsamen Umbruchsphase: Die Entwicklung und der Transfer einer telemedizinischen, digital unterstützten Versorgung in Deutschland und in Europa ist Wegbereiter für eine...
Interview mit Prof. Carina Benstöm: Was bringt Europa bei der Gesundheitsversorgung voran?
Quelle: healthcare-in-europe.com - Auf dem Online-Kongress „Digital Health: NOW!“ im November stand die Entwicklung und der Transfer einer telemedizinischen, digital unterstützten Versorgung in Deutschland und in Europa im Fokus. Unter dem Motto „Digitale Innovationen...