Digital Health Award

Durch digitale Transformation zu einer starken Gesundheitsversorgung in NRW und Europa.

Wir freuen uns, zum zweiten Mal im Rahmen des Kongresses den Digital Health Award unter der Schirmherrschaft von Herrn Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen vergeben zu dürfen. Der Preis zeichnet innovative Projekte aus dem Bereich der digitalen Gesundheitsversorgung aus.

 

Uns erreichten 41 Bewerbungen aus 10 Ländern.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme! 

 

 

Die Preisträger

Den ersten Platz belegen LEVY (ehemals Leila Fertility), (Caroline Mitterdorfer, oben links) die die erste digitale Plattform für ganzheitliche Kinderwunschmedizin entwickelt haben. Der LEILA Fertility Code analysiert die Fruchtbarkeit und hilft dabei, die Schwangerschaftschance zu erhöhen.

Der zweite Platz ging an Inuka, (Robin van Dalen, oben rechts) die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Stress und Burnout bei Arbeitnehmern durch effektives Online-Coaching zu verhindern. Mit Inuka können Mitarbeiter herausfinden, wie es ihnen tatsächlich geht, sie können sich selbst scannen, mit ihrem eigenen Coach sprechen, wann und wo auch immer und sich in nur 4 Sitzungen besser fühlen.

Den dritten Platz belegen AZmed (Liza Alem, unten links), deren Entwicklung die Ärzte mit Kraft der KI verstärkt, um Arbeitsabläufe zu optimieren, ohne Gewohnheiten zu ändern. Das leistungsstarke computergestützte Diagnosetool erkennt alle Arten von Frakturen im Röntgenbild und ist das erste französische CE-gekennzeichnete Medizinprodukt in seiner Kategorie.

Über den NRW-Sonderpreis freute sich Cynteract (Gernot Sümmermann, unten rechts).  Cynteract ist ein Startup, das darauf abzielt, die Rehabilitation unterhaltsamer und effizienter zu gestalten als bisherige Behandlungen. Sie haben einen intelligenten Handschuh mit Sensoren entwickelt, den Patient:innen als Spielsteuerung in der Rehabilitation verwenden können.

Alle 10 Finalisten finden Sie hier: Rückblick 2021

„Die digitale Transformation hält für die Gesundheitsversorgung enorme Chancen bereit. Um dieses Potenzial zu heben, brauchen wir gute Ideen und innovative Lösungen. Der Digital Health Award bietet Gelegenheit, das Potenzial der dynamischen Start-up-Szene sichtbar zu machen und damit gerade in der pandemischen Lage ein optimistisches und inspirierendes Signal zu senden.“

Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart

Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Die Jury für den Digital Health Award

Wir legen großen Wert auf eine unparteiische Bewertung durch die Jury-Mitglieder ohne Einfluss politischer, weltanschaulicher oder persönlicher Beziehungen. Bei möglicher Befangenheit sind Jury-Mitglieder von der Begutachtung des entsprechenden Projektes ausgeschlossen.

Prof. Dr. Carina Benstöm, Wissenschaftliche Leiterin des Innovationszentrums Digitale Medizin (IZDM) am Universitätsklinikum Aachen – als Vertreterin der Wissenschaft

Dr. Andreas Rothgangel, Mentor & Coach Digital Health Start-ups Healthcare Living Lab, Düsseldorf, Fieldlab Inkubator Qeske, NL/digitalHUB Aachen e.V., Research Centre for Nutrition, Lifestyle and Exercise, Zuyd University, NL – als Vertreter der europäischen Startup-Szene

Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko, Projektleitung „Digitale Gesundheitswirtschaft NRW – Innovation und digitale Transformation im Gesundheitswesen (ATLAS-ITG)“ – als Vertreterin der nordrhein-westfälischen Gesundheitswirtschaft

Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) – als Vertreter der Veranstalter

 

 

Dr. Nora Benhabilès, Mitglied im Aufsichtsrat von EIT Health, Direktorin für Externe Kooperationen und Industriepartnerschaften in der Abteilung Grundlagenforschung des Kommissariats für Atomenergie und alternative Energien (CEA) in Frankreich – als Vertreterin des EIT Health

 

Rainer Beckers, Geschäftsführer ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) – als Vertreter der Veranstalter und Telemedizin-Experte

 

Dr. Henrik Matthies, Managing Director hih – health innovation hub – als Vertreter der deutschen Digital- und Gesundheitswirtschaft

 

Dr. Iwan van der Horst, Academic Hospital Maastricht – als Vertreter der Medizin

Die Umsetzung des Digital Health Awards wird unterstützt von der EIT Health Germany.

EIT Health ist eine 2015 gegründete und durch die EU finanzierte Netzwerk-Initiative aus mehr als 150 Partnern. Führende Unternehmen, öffentliche Institutionen des Gesundheitswesens sowie renommierte Universitäten und Forschungseinrichtungen aus insgesamt 14 Ländern der EU unterstützen sich gegenseitig in einem „Public-Private-Partnership“ bei der Entwicklung von innovativen Programmen und Projekten zur Förderung des Gesundheitswesens innerhalb Europas.

 

Veranstalter